
Menü
Der Einsatzbereich für unsere LAZARUS-APP ist beinahe unbegrenzt:
Aktuell befindet sich die App in der Demo-Phase, diese beinhaltet alle Funktionen der finalen Version.
Im GooglePlay Store befindet sich eine Demoversion, diese wurde am 1. August 2020 aktualisiert.
Diese Version verhält sich wie das künftige finale Produkt, es wird jedoch kein Notruf abgesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten übertragen.
Zunächst einmal die Sensordaten:
Ihre persönlichen Daten können Sie sehr detailliert eingeben, je mehr Informationen der Leitstelle vorliegen, desto sinnvoller wird die App. Es besteht jedoch kein Zwang zum vollständigen Ausfüllen der Personendaten. Sollten Sie unter speziellen Erkrankungen leiden (Epilepsie, Allergien z.B. gegen Medikamente), Bluter sein oder einen Herzschrittmacher tragen, dann sind solche Informationen für die Hilfsdienste allerdings extrem wichtig und können Leben retten!
Ja, bei Ermittlung einer gewissen Sensordatenkonstellation wird der Notruf ausgelöst. Sie haben jedoch während des Countdowns die Möglichkeit, den Notruf abzubrechen.
Nein, um den Notruf auszulösen muss der Bildschirm des Smartphones mindestens 3 Sekunden berührt werden, wenn die Berührung unterbrochen wird, wird der Countdown zurückgesetzt.
Bei der Entwicklung wurde Wert auf eine unkomplizierte Gestaltung und intuitive Bedienbarkeit gelegt. Eingabe- und Einstellungsmöglichkeiten wurden auf ein Minimum reduziert. Für den Betrieb der LAZARUS-APP müssen keine Konfigurationen vorgenommen werden. Sind die Personendaten einmal eingepflegt, genügt es die LAZARUS-APP zu starten und nach zwei weiteren Berührungen beginnt das Absetzen des Notrufs.
„Wir verändern die Notruflandschaft in Deutschland – benutzerfreundlich, chancengleich und barrierefrei“
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.